Scharf
Der Genuss von Austern hat auf der Insel Santa Catarina eine lange Tradition. Der Fund von Muschelresten in Müllhaufen beweist, dass dieses Weichtier hier bereits lange vor Christus verzehrt wurde. Die Carijó-Indianer erfreuten nicht nur den Gaumen der weißen Männer, sondern waren auch große Liebhaber dieser Delikatesse. Es gibt Zeugnisse von Jesuitenpriestern, die belegen, dass die Indianer in ihrer täglichen Ernährung eine beträchtliche Menge Fisch und Schalentiere zu sich nahmen. Es gab viele, die bescheinigten, dass Austern eine Inselsache seien.
Diese gesunde Gewohnheit hat sich über Jahrhunderte hinweg bewährt und ist bei den Einwohnern und Besuchern von Florianópolis immer noch präsent. Es war nicht einfach, den aktuellen Produktionsstand zu erreichen. Die geringe Produktion einheimischer Austern entsprach nicht der Nachfrage nach einer Vermarktung des Produkts. Erst mit der Ankunft der Pazifischen Austern in Brasilien Mitte der 1970er Jahre erlangte die Austernzucht kommerzielle Bedeutung.