Floriano Peixoto
Floriano Peixoto, bekannt als „Eiserner Marschall“, war Soldat und zweiter Präsident der Republik Brasilien, verantwortlich für die Konsolidierung des republikanischen Regimes. Zusammen mit Deodoro da Fonseca gehörte er der sogenannten „Republik des Schwertes“ (1889 bis 1894) an, da die ersten beiden Präsidenten Militärs waren. In seinen drei Regierungsjahren als Präsident war er mit der Föderalistischen Revolution in Rio Grande do Sul konfrontiert, die im Februar 1893 begann. Der Spitzname „Eiserner Marschall“ wurde aufgrund der Gewalt populär, mit der der Präsident beide Föderalistischen Revolutionen unterdrückte in der Stadt Desterro (heute Florianópolis), wie zum Beispiel der Zweite Armada-Aufstand.
Die Stadt Florianópolis, heutige Hauptstadt des Bundesstaates Santa Catarina, hieß bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Desterro. Mit dem Ergebnis der Föderalistischen Revolution im Jahr 1894 änderte der Gouverneur des Bundesstaates, Hercílio Luz, den Namen in Florianópolis, zu Ehren von Floriano Peixoto, um die Anhänger des politischen Dezentralismus herabzusetzen.