Festung Santa Cruz de Anhatomirim

Die Festung Santa Cruz befindet sich auf der Insel Anhatomirim, heute im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde von Gouverneur Celso Ramos. Die strategisch günstig am Eingang zur Nordbucht gelegene Festung bildete im 18. Jahrhundert den ersten Höhepunkt des von Brigadier José da Silva Paes entworfenen dreieckigen Verteidigungssystems, dem berühmten Feuerdreieck. Der Bau begann im Jahr 1739 und dauerte mehrere Jahre. Seine Architektur weist Spuren des Einflusses der Renaissance auf, mit Gebäuden, die spärlich über die Insel Anhatomirim verteilt sind, und niedrigen Steinmauern, die nur die alten Artilleriebatterien bilden und die Gebäude in der Landschaft sichtbar lassen.

Die meisten für den Bau verwendeten Materialien stammen aus der Region selbst, mit Ausnahme von Mauerwerkselementen und „lioz“ – einer Art weißem portugiesischen Kalkstein, der auf Türschwellen, Treppen und einigen Kanonensockeln zu finden ist. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen wurde die Festung militärisch mit neuen Gebäuden wie der Radiotelegraphenstation und dem Elektrizitätswerk sowie mit modernen Waffen ausgestattet. Im Jahr 1938 wurde die Anhatomirim-Festung zum nationalen historischen und künstlerischen Erbe erklärt und nach dem Zweiten Weltkrieg als Militäreinheit deaktiviert. Die Marine, Eigentümerin des Anwesens, unterhielt noch bis voraussichtlich Ende der 1950er Jahre eine Überwachungseinheit in Anhatomirim. Danach blieb es jahrelang völlig verlassen, bis es in den 1970er und 1980er Jahren in einer gemeinsamen Aktion wiederentdeckt und restauriert wurde von der Bundesuniversität Santa Catarina und dem Nationalen Institut für historisches und künstlerisches Erbe.

Entdecken Sie alle Geschichten